Pönitenziar

Pönitenziar
DPö|ni|ten|zi|ar, Pö|ni|ten|ti|ar, der; -s, -e (veraltend für Beichtvater)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pönitenziār — (Poenitentiarius Bußpriester) heißt der Kathedralpriester, der nach den Bestimmungen des Laterankonzils von 1215 berechtigt ist, in Verhinderung des Bischofs das Bußamt zu verwalten. Heutzutage übt er dies Amt regelmäßig in betreff der dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pönitenziar — Pö|ni|ten|zi|ar 〈m. 1; abwertend〉 Beichtvater; oV Pönitentiar [zu lat. poenitentia „Reue“] …   Universal-Lexikon

  • Pönitenziar — Pö|ni|ten|zi|ar 〈m.; Gen.: s, Pl.: e; kath. Kirche〉 Beichtvater; oV [Etym.: <lat. poenitentia »Reue«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • ПЕНИТЕНЦИАРИЙ — (лат.). 1) духовное судилище в риме, где рассматривались случаи отпущения грехов, предоставленного только папе. 2) лицо, раздающее, именем папы, отпущение грехов; им бывает только кардинал. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского… …   Словарь иностранных слов русского языка

  • Apostolische Pönitenziarĭe — Apostolische Pönitenziarĭe, s. Pönitenziar …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Martin von Troppau — (Martinus Polonus), mittelalterlicher Geschichtschreiber, geboren in Troppau, trat zu Prag in den Dominikanerorden ein, und da die böhmischen Dominikaner zur polnischen Ordensprovinz gehörten, wird er schon früh als »der Pole« bezeichnet, ging… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Poenitentiarĭa apostolīca — (Apostolische Pönitenziarie), s. Pönitenziar …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pönitentiar — Pö|ni|ten|ti|ar 〈m. 1; abwertend〉 = Pönitenziar * * * Pönitentiar   [mittellateinisch] der, s/ e, Beichtvater, besonders (früher) der Bußkanoniker als Bevollmächtigter des Bischofs für die diesem vorbehaltenen Fälle von Absolution. Für dem Papst… …   Universal-Lexikon

  • Pönitentiar — Pö|ni|ten|ti|ar 〈m.; Gen.: s, Pl.: e〉 = Pönitenziar …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”